www.jar-contra.de

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern

Luftsicherheitsgesetz in der Presse

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 14
SchwachPerfekt 

Main-Spitze und Echo-Online:

NAUHEIM. Die Mitglieder des Sportfliegerclubs Gerauer Land bef?rchten Probleme, k?nftig ihr Hobby noch so auszu?ben, wie sie es seit Jahrzehnten gewohnt sind. Sie protestieren gegen ein neues Gesetz der Bundesregierung. Darin wird vorgeschrieben, dass Piloten von Sportflugzeugen ohne eine erg?nzende Zuverl?ssigkeitspr?fung nicht mehr fliegen d?rfen.

Aus Sicht der Betroffenen erh?hen sich durch zus?tzliche Pr?fungen Aufwand und Kosten. In einem Schreiben an Bundesinnenminister Otto Schily protestiert der Sportfliegerclub gegen die ?zunehmende, auch ihren Segelflug betreffende B?rokratisierung in Deutschland?.

Das neue Luftsicherheitsgesetz stelle die ?Luftsportler mit potenziellen Terroristen auf eine Stufe?. Es sei unter anderem eingef?hrt worden, um milit?risch gegen entf?hrte Passagiermaschinen vorzugehen. Durch den ?hohen b?rokratischen Aufwand und immense Kosten? w?rden nun Jugendliche abgeschreckt, den Pilotenschein zu machen.

Der Sportfliegerclub ist der Auffassung, dass von Kleinflugzeugen keine gro?e Gefahr ausgehe. Das Gewicht der Flieger sei beschr?nkt, die Treibstoffmenge sei minimal. Selbst Kleinlaster, wie sie st?ndlich zu Tausenden auf deutschen Stra?en zu sehen seien, f?hrten mehr Sprit mit sich.

Es sei fraglich, ob das ?unter populistischen Vorzeichen gestrickte neue Luftsicherheitsgesetz? ein h?heres Sicherheitsniveau im Luftverkehr bewirke. Ausl?ndische Piloten w?rden durch die neuen Vorschriften nicht erfasst. Luftsport werde in Deutschland ?berwiegend in Vereinen betrieben. Dort herrschten ?intakte Sozialstrukturen?. Das biete eine ?bessere Kontrolle, als sie durch ein Gesetz jemals erreicht werden kann?.

Die Segelflieger sprechen von einer ?unangemessenen b?rokratischen und teuren G?ngelung? und nehmen an, dass Deutschland bald seine weltweit f?hrende Rolle im Luftsport verliere. Sich selbst beschreibt der Sportfliegerclub als ?einen der aktivsten Segelflugvereine in Hessen, der seit Jahrzehnten den eleganten und lautlosen Segelflug betreibt, ohne je die Sicherheit der Bev?lkerung gef?hrdet zu haben?.

Quellen:


www.main-spitze.de
Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2013 um 10:47 Uhr