www.jar-contra.de

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern

Zensur bei kandidatenwatch.de?

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 12
SchwachPerfekt 

Eine Frage an Kandidaten eines Wahlkreises in Baden-Württemberg bzgl. JAR-FCL 3 deutsch und LuftSiG mittels der Internetseite kandidatenwatch.de wurde von den Initiatoren der Platform nicht veröffentlicht, demzufolge wahrscheinlich auch nicht an die Kandidaten weitergeleitet.


Auf Anfrage wurde folgendes mitgeteilt:

Es handelt sich um Fragen zur "Verschärfung des Luftsicherheitsgesetz". Bei Fragen zu diesem Themenkomplex kam es im Sommer zu einem Missbrauch unserer Plattform kandidatenwatch.de zur Bundestagswahl 2005. Eine Vielzahl von Sportpiloten hatte sich abgesprochen, Kandidaten in vorher abgestimmten Wahlkreisen Fragen zu diesem Themenkomplex zu stellen mit dem Ziel, diese Fragen flächendeckend in den Wahlkampf einzubringen.
Unser Kuratorium stellte daraufhin den Missbrauch unserer Plattform fest und nahm Kontakt zu der Sportpilotenvereinigung auf mit dem Ergebnis, dass zu diesem Themenkomplex keine Fragen mehr zugelassen wurden.
Da bereits über 50 Fragen zum Themenkomplex "Verschärfung des Luftsicherheitsgesetz" eingegangen sind (...), haben wir den Fall unserem Kuratorium zur Entscheidung vorgelegt und schalten bis zur Entscheidung keine Fragen zum Thema Luftsicherheitsgesetz frei.

Wir bitten um Verständnis und hoffen auf Ihre Einsicht.

Mit freundlichen Grüßen


Hierzu sei bemerkt, dass bisher kein Kandidat des entspr. Wahlkreises zu dem entsprechenden Themengebiet betreffend befragt wurde!

Sollen hier die Interessen der Allgemeinen Luftfahrt gezielt von den Kandidaten ferngehalten werden?

Auch da es sich bei den nun anstehenden Wahlen um Landtagswahlen handelt, erachten wir es als unpassend, den Vorwurf des Missbrauchs - zustande gekommen vor knapp einem Jahr - hier einzuschieben, und diesbezüglich sämtliche Fragen o.g. Themen betreffend auszufiltern.

Dass das "Kuratorium" von kandidatenwatch.de solch wichtigen Themen wie "Beschneidung der Bürger- ja gar Menschenrechte" nicht die notwendige Beachtung zollt, lässt Zweifel an der Ernsthaftigkeit dieser Plattform aufkommen.

Der Mitfinanzier von kandidatenwatch.de, die Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg (finanziert ein Drittel), wurde bereits informiert. Die entsprechenden Kandidaten bzw. deren Parteien werden in ihrer Eigenschaft als Mitfinanzier (ein weiteres Drittel) separat von dieser Zensur in Kenntnis gesetzt.

JAR-Contra bleibt am Ball!

Nachtrag:
Das Kuratorium in Person von Dr. Brandt meldete sich per Mail zu Wort, hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Moll,

Ihr Anliegen und Ihre Vorwürfe liegen dem Kuratorium vor. Wir suchen zur Zeit einen pragmatischenWeg, der Ihnen, den Kandidierenden aber auch unserer Plattform gerecht wird. Eine moderierte Plattform muß Kompromisse eingehen. Die Akzeptanz und Lesbarkeit so einer Plattform darf nicht durch Massenmails leiden.Deshalb wird sie moderiert. Wenn alle Kandidieren zu Ihrem Thema befragt würden, müßten in den nächsten Wochen 1300 Vorgänge durch unser weitgehend ehrenamtliches Moderationsteam bearbeitet werden. Das ist nicht zu leisten. Daran werden auch Sie kein Interesse haben. Und wir wollen keine Bevormundung. Mit Augenmaß und Gelassenheit werden wir einen Weg finden.

Ein Kuratoriumsmitglied ist übrigens langjähriger aktiver Sportflieger.

Freundliche Grüße

Manfred Brandt


-km-
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:23 Uhr