Über Jar Contra (FAQ)
- JAR-CONTRA hat sich 2004 nach Willkürmaßnahmen einzelner Fliegerärzte und Behörden gegen einige betroffene Segelflieger spontan als modernes offenes Piloten-Forum im Internet gegründet.
- Diese Gründung ist eng mit dem Namen des Vaters des Fotokalenders Segelfliegen, Claus-Dieter Zink verbunden. Er, wie auch einige weitere Piloten kordinieren ehrenamtlich die Arbeit von JAR-CONTRA.
- Ziel war und ist es absurde Zuststände der Bürokratie und Administration von Regierung, Verbänden und Behörden im Luftsport ( Zitat CDZ: Absurdistan), die sich gegen die Interessen der Freizeitflieger wenden, aufzuzeigen.
- Die inhaltliche Unterstützung dieses Forums läßt sich an der Beteiligung (u.a. auch Finanzierung) einiger Tausend Freizeitpiloten an JAR-CONTRA Aktionen / Petitionen aufzeigen.
- Individuelle Mitsprache ist formlos. Teilnehmer im JAR-CONTRA Forum sind in der Regel aktive Sportflieger aus allen Bereichen, wie Segelflug, Motorflug und der allgemeinen Luftfahrt.
- Sie rekrutieren sich primär in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern. -Name und E-Mail Adresse in ihren Beiträgen sollen sie nachvollziehbar ausweisen.
- Zur Zeit gibt keine Strukturen mit Satzung, regelmäßigen Mitgliedsbeiträgen oder Vorstand.-Gerade der engagierte und offen ungezwungener Gedankenaustausch im Forum begründet die Stärke der Positionen von JAR-CONTRA.
- Jeder Teilnehmer im Forum postet seine Beiträge in eigener persönlicher Verantwortung..
- Informationsveranstaltungen von JAR-CONTRA auf Segelfliegertagen / etc. werden zielgerichtet im Web vereinbart und propagiert.
- V.i.S.d.P. wird situationsabhängig vereinbart.
- Die JAR-CONTRA Forum nimmt mit aktuellen Beiträgen und Disskussion im Web öffentlich Einfluß mit Information, Anregung und Aktion.
- Aktionen waren und sind: Ansprechen von bürokratischer Willkür (z.B. LSichG und ZÜP), Information der Fliegerschaft, der Verantwortlichen in Öffentlichkeit, Politik und Verbänden (z.B.ungerechtfertigte Luftraumbeschränkungen), oder das erfolgreiche Aufrufen zu Parlaments-Petitionen, wie zum Beispiel gegen die Ungereimtheiten des JAR-MEDICAL.
- Die Internetdiskussionen von JAR-CONTRA finden in verschiedenen öffentlich zugänglichen Foren statt.
- Auf der namentlich strukturierten www.JAR-CONTRA.de Seiten werden Grundsatzerkenntnisse in Form von Artikeln inhaltlich zusammengefasst. Kommentare und Leserbriefe ergänzen diese Statements.- Aktionen und Apelle sind aklamatorisch und basisdemokratisch begründet.
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 28. September 2006 um 10:47 Uhr