www.jar-contra.de

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Erfahrungsberichte


Hans Kolumne

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 39
SchwachPerfekt 

Hans A. Burmeister

Liebe Leserinnen und Leser,

es w?re mir lieber gewesen, h?tte ich im scheidenden Jahr 2007 ?fter einmal Beifall klatschen k?nnen, anstatt st?ndig etwas zum Meckern zu haben. Wir wollen uns noch einmal erinnern:

Seit 2004 richten sich die Aktivit?ten von JAR-Contra und damit auch meine als Betroffener und Opfer der Ministerialb?rokratie gegen die Folgen der Einf?hrung restriktiver Regelungen bei der Beurteilung der Flugtauglichkeit, die mit dem 1.05.2003 in Deutschland griffen. Ohne unseren Protest w?re es kaum dazu gekommen, dass heuer die meisten Nachteile f?r uns wieder abgeschw?cht wurden.
Alle, die sich an diesem Protest und an Aktionen beteiligt haben, waren in diesem Zusammenhang JAR-Contra, ob bewusst, unbewusst, ob gewollt oder nicht. Wer sich mit den Zielen von JAR-Contra identifiziert, mit am gleichen Strang zieht, ist jemand von JAR-Contra. JAR-Contra ist eine Bewegung im Geiste wie im Handeln, jeder nach seinen M?glichkeiten, F?higkeiten und seiner Stellung in der Gesellschaft, im Verband, in der Politik oder im Verein, lautet die Devise.

Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2013 um 10:14 Uhr Weiterlesen...
 

Kurt möchte nur (Segel)Fliegen

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 49
SchwachPerfekt 
34611343.gif
Wir m?chten euch hier die Geschichte von Kurt erz?hlen.
Er ist gesund, er w?rde in jedem anderen europ?ischen Land problemlos ein Tauglichkeitszeugnis bekommen, nur nicht in Deutschland. Nach JAR-FCL-deutsch sind aufw?ndige und teure Sondergutachten erforderlich, deren Ausgang v?llig offen ist.
Au?er Spesen nichts gewesen hei?t es in einigen F?llen.

Wieder ein Opfer einer aberwitzigen B?rokratie und eines Dr. K., f?r den Flieger?rzte 'nichts, absolut nichts' sind. Lest selber, was ein Leidtragender zu berichten hat.


Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2013 um 10:14 Uhr Weiterlesen...
 

Schüler, Augen: Untauglich: bis 2000 EUR

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 29
SchwachPerfekt 

Besorgte Mutter eines 14-j?hrigen, der gerne fliegen (Segelfliegen) lernen will: Fliegerarzt verweigerte Medical Klasse 2 wegen einer Netzhautabl?sung, die operiert wurde und nach Aussage des behandelten Augenarztes, ausgeheilt, kein Problem mehr darstellt.

Bei einer daraufhin stattfindenden fachopthalmologischen Untersuchung hat die Augen?rztin die Sache gar nicht gesehen, die Eltern haben es ihr dann wahrheitsgem?? (wohl ein Fehler) angegeben

Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2013 um 10:14 Uhr Weiterlesen...
 

Hermann - EKG: 3000 EUR

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 18
SchwachPerfekt 

Unregelm??igkeit im EKG bedarf weiterer Untersuchung, deren Kosten im Vorhinein nicht bezifferbar sind.

Dabei sind auch die Augen neu zu untersuchen. Der Fliegerkamerad lehnt ab und bleibt untauglich.

Bei der Untersuchung stellte der Fliegerarzt beim EKG fest, da? ich einenRechtsschenkblock h?tte und er deshalb sofort eine Mitteilung an dasRegierungspr?sidium machen m??te.

Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2013 um 10:14 Uhr Weiterlesen...
 

Marius S. - Augen: untauglich

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 26
SchwachPerfekt 

Kommt Flugsch?ler Marius S. f?r die Erstuntersuchung zum Fliegerarzt. Nach der Augenuntersuchung sagt ihm dieser: Das linke Auge hat -1 Dioptrie, das rechte Auge hat -5 Dioptrien. Beide Augen sind einzeln und zusammen mit Brille jeweils 100% korrigiert. Die Grenze ist nach der Vorschrift bei -8 Dioptrien. Ich muss Sie trotzdem untauglich melden, weil nach der gleichen Vorschrift die Differenz zwischen beiden Augen nicht mehr als 3 Dioptrien betragen darf.

Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2013 um 10:14 Uhr Weiterlesen...
 

Richard - Augen: 1000 EUR

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 34
SchwachPerfekt 

Visus auf einem Auge weniger als 0.3, beidseitiger Visus 100 %. Wenn auf dem anderen Auge nur eine minimale Korrektur erforderlich w?rde, w?re automatisch ganz aus.

Die Anforderungen, die vom AMC Stuttgart genannt werden, setzen v?llige Gesundheit voraus.

Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2013 um 10:14 Uhr Weiterlesen...
 

Armin S. - Leichtes Schielen: 1060 EUR

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 28
SchwachPerfekt 

Ein 16 j?hriger will Segelfliegen. Er treibt reichlich Sport, ist handwerklich begabt und auch sonst in jeder Hinsicht an Leib und Seele gesund.

Mit einer Ausnahme: auf einem Auge schielt er leicht. Er ist aber so wenig behindert, dass die ?rzte von einer Korrektur immer abgeraten haben. Noch einmal: Fu?ball, Tischtennis, intensives Handwerken am Haus ist kein Problem. R?umliches Sehen und Koordinationsverm?gen ist hinreichend vorhanden.

Der Fliegerarzt schreibt ihn bei der Erstuntersuchung vorschriftsm??ig untauglich, der Ermessensspielraum ist Null.

Zuletzt aktualisiert am Samstag, 21. November 2015 um 16:02 Uhr Weiterlesen...
 

Hermann L. - Nierensteine, Augen: untauglich

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 20
SchwachPerfekt 

Nierenstein-Entfernung vor 10 Jahren. Im AMC scheint das nicht mehr so schlimm, in der Nachuntersuchung wird eine Fehlsichtigkeit auf einem Auge von 5.25 Diotrien festgestellt.

Hermann L. ist weitsichtig und hat vor mehr als 10 Jahren mal Nierensteine zertr?mmern lassen. Als er nun vor drei oder vier Monaten bei dem Fliegerarzt Dr. B. in Mannheim war, hat Hermann wahrheitsgem?? das Formblatt ausgef?llt und die lange zur?ckliegende Nierensteinoperation angegeben. Nachdem Dr. B ihn gr?ndlich untersucht hatte, hat er ihm erkl?rt, dass er aufgrund der ?ber 10 Jahre zur?ckliegenden Nierensteine verpflichtet sei, ihn untauglich zu schreiben.

Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2013 um 10:14 Uhr Weiterlesen...
 

Hartmut G. - Nierenstein: 250 EUR

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 23
SchwachPerfekt 

Ein Jahr nach Nierensteinzertr?mmerung Nachuntersuchung im AMC. Dort werden auch Geh?r und Augen untersucht. Die Rechnung des AMC ist entsprechend hoch.

Ein Bescheid ?ber die Tauglichkeit liegt indes noch nicht vor.

Anfang April 2004 - gl?cklicherweise ausreichend fr?h vor Ablauf meines ersten Zeugnisses - unterzog ich mich einer gr?ndlichen flieger?rztlichen Untersuchung bei Dr. Bitzer, Mannheim. Leider konnte er mir kein Zeugnis ausstellen, da bei mir im Jahr davor ein Nierenstein aufgetreten war, der durch Zertr?mmerung entfernt wurde.

Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2013 um 10:14 Uhr Weiterlesen...
 

Berufspilot - Null Dioptrien: Brille mit Fensterglas

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 37
SchwachPerfekt 

Am Flugplatz hat mir ein zuk?nftiger Berufspilot den Fall eines Bekannten geschildert.

Bei einer Tauglichkeitsuntersuchung wurde festgestellt, dass derBewerber einer Sehhilfe bed?rfe. Das wird dann entsprechend imTauglichkeitszeugnis festgehalten.

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 27. Dezember 2015 um 14:31 Uhr Weiterlesen...
 


JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL