Aussage von Dr. Kirklies bestätigt
Die Aussage von Dr. Kirklies wird vom Auditorium bestätigt!
Jar-Contra berichtete bereits hier am 11.10.2005 über eine skandalöse Geringschätzung der Fliegerärzte von Dr. Andreas Kirklies (Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
) :
Fliegerärzte sind für uns nichts - ich korrigiere, gar nichts und
Fliegerärzte haben keine Rechte nur Plichten
Diese Äußerung von Dr. Andreas Kirklies erzeugte nicht nur in Kreisen des Fliegerarztverbandes Nordrhein-Westfalens sondern auch auf Bundesebene in Luftfahrerkreisen jede Menge berechtigter Verwunderung.
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:52 Uhr
Weiterlesen...
Potemkinsche Dörfer aus dem BMVBW
Über die Durchführungsverodnungen von JAR FCL 3 'deutsch' wird viel diskutiert. Fakt ist, dass unter anderem ein Fliergerarzt am Flughafen in Stuttgart hier eine Rolle gespielt hat. Aber nicht nur Fliegerarzt Dr. Roland Quast und der Leiter des Referats Flugmedizin im LBA, Dr. Andreas Kirklies, haben hier an den Fäden gezogen. Schon im Vorfeld sind nach Auskünften von LBA Mitarbeitern bereits einige Weichen gestellt worden.
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 29. Januar 2006 um 23:03 Uhr
Weiterlesen...
Stellungnahme des DAeC
Der DAeC hat eine Stellungnahme weitergegeben, worin der Entwurf einer zweiten VO zur Änderung luftrechtlicher Vorschriften über Anforderungen an Flugbesatzungen vom 20.09.2005" kommentiert wird. In Bezug auf das Medical bezieht sich der DAeC auf den Vorschlag vom 1.12.2004, und geht nur am Rande darauf ein. Nachfolgend eine erste kritische Einschätzung:
Auf Seite 2, Schnupperregelung: Man rudert zurück, feiert nicht mehr die 4 Wochen, sondern fordert mit Blick auf die JAA nun den Wegfall dieses nationalen 4 Wochen Unsinn's. Spät aber immerhin. Dann sind die Hängegleiter nun mit im Boot, werden mit der Mini-ZÜP belästigt, ohne gesetzliche Grundlage, soweit in Ordnung dies hier anzuprangern.
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 07. Dezember 2018 um 14:37 Uhr
Weiterlesen...
Arbeitshilfe zur Durchführung von Sondergutachten
Arbeitshilfe für flugmedizinische Zentren und flugmedizinische Sachverständige zur Verfahrensdurchführung von Überprüfungen der Zuverlässigkeit und Tauglichkeit in besonderen Fällen
(§ 24c Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung)
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 01. Februar 2006 um 22:28 Uhr
Weiterlesen...
Der Urvater des gläsernen Piloten
|
Quast und Kirklies erneut in den Schlagzeilen
Das Magazin Pilot und Flugzeug berichtet in seiner Ausgabe 07/2005 "Der Fall Dr. D." über
einen wahrlich unglaublichen Fall eines Berufspiloten: 16 Monate
gegroundet durch eine Fehlentscheidung des Herrn Dr. Kirklies im LBA in Zusammenhang mit dem Zweitgutachter Dr. Quast. Während der Betroffene um seine Lizenzen ringt, fünfstellige Summen für die Erhaltung und Verlängerung der Lizenz sind im Spiel,
braucht der Vorgang, allein bis zum Abschluss des Zweitgutachtens von Herrn Dr. Quast (Aeromedical Center Stuttgart) 14 Monate, von November 2003 bis Februar des Jahres 2005 (!). Dr. Quast war selbst massgeblich an der Ausarbeitung von JAR FCL 3 beteiligt.
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 05. April 2007 um 21:50 Uhr
Weiterlesen...
Kommentar zum Entwurf Änderung LuftVZO
Wir hatten hier bereits über den Entwurf berichtet. Der DAeC hatte zur Kommentierung aufgerufen. Hier nun der Kommentar vom JAR-Contra zum Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung luftrechtlicher Vorschriften über Anforderungen an Flugbesatzungen, den Jar-Contra am 12. Oktober fristgerecht über den BWLV eingegeben hat.
0. Präambel
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:42 Uhr
Weiterlesen...
Autofahren oder Fliegen, Unterschied?
Wo liegt der Unterschied? Warum wird Autofahrern seitens des Ministeriums mehr zugetraut als Piloten?
Im Bundesministerium gibt es tatsächlich auch Personen, die argumentieren, Schlüsse ziehen, die Statistiken lesen und interpretieren können. Sogar mit der Vernunft und Freiwilligkeit von normalen Bürgern rechnet Frau Kilthau vom BMVBW.
Das sind völlig andere Ansätze, als wir sie in der Fliegerei von Herrn Dr. Wittmann hören. Keine globalen Misstrauensbekundungen wie sie von Frau Staatssekretärin Gleicke und Dr. Wittmann immer wieder gebracht werden.
Zuletzt aktualisiert am Samstag, 08. Februar 2014 um 05:42 Uhr
Weiterlesen...
Deutsches Medical aus Europäischer Sicht
Peter Saundby (Bild links), Sekretär der CIMP (Medical Commision) der FAI, Technischer Berater der EAS und erfahrener Fliegerarzt und Pilot präsentierte seine Überlegungen der ICAO im Auftrag der IGC (International Gliding Commission)
Dieses Papier vom 20.3 2004, könnte längst ein grundsätzliches Umdenken beim BMVBW, dem LBA bewirkt haben, wenn man dort wirklich an den Problemen der Allgemeinen Luftfahrt interessiert wäre.
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:43 Uhr
Weiterlesen...
Piloten von Athen hatten Herzprobleme
Yahoo berichtet: Die beiden Piloten des Mitte August in Griechenland abgestürzten Flugzeugs der zyprischen Airline Helios haben neuen Erkenntnissen zufolge unter Herzproblemen gelitten. Untersuchungen an der Leiche des 51-jährigen zyprischen Kopiloten Pambos Haralambous hätten ergeben, dass seine Herzkranzgefäße zu 90 Prozent verstopft gewesen seien, teilte die zuständige gerichtsmedizinische Abteilung mit. Die Gefäße des 50-jährigen deutschen Piloten Hans-Jürgen Merten waren demnach zu 45 Prozent blockiert. Quelle: Yahoo
So spekulieren nun angebliche Experten darüber, warum beide Piloten kurz nach dem Start wegen eines Problems mit dem Luftdruck das Bewußtsein verloren hatten. Quelle: Berliner Morgenpost.
Zuletzt aktualisiert am Samstag, 23. Mai 2015 um 23:43 Uhr
Weiterlesen...
|