www.jar-contra.de

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Luftraum


Cookies

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 1
SchwachPerfekt 

Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihren Computer oder Ihr Gerät heruntergeladen und dort gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden dann bei jedem darauffolgenden Besuch zu der Ausgangswebsite oder zu einer anderen Website zurückgesendet, die den Cookie erkennt.

Als Teil der Websites verwenden wir auch Cookies. Die Kategorien der Arten von Cookies, die auf unseren Websiten verwendet werden, basieren auf den Kategorien des International Chamber of Commerce (ICC) UK Cookie Guide, der auf den Seiten von ICC Digital Economy auffindbar ist.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

  • Notwendig
  • Leistung
  • Funktion
  • Gezielte Werbung

Die folgenden Beispiele der verschiedenen Arten von Cookies werden nicht zwangsläufig auf jeder Seite unseres Webauftritts verwendet.

1. Notwendig

Bestimmte Cookies sind notwendig, um Ihre Benutzung derWebseiten zu erleichtern (zum Beispiel, wenn Sie einen Einkaufskorb verwenden) oder zum Schutz von sowohl Ihnen als vom Post SV, wenn Sie bestimmte Dienstleistungen abrufen (zum Beispiel Kontaktformular).
Ein Beispiel für ein notwendiges Cookie ist das SESSION-Cookie, in dem die Verbindungsdaten der aktuellen Verbindung für den Zeitraum der Anmeldung gespeichert werden.

2. Leistung

Andere Cookies sind eher leistungsbezogen, zum Beispiel zu analyse- oder kontextbezogenen Zwecken. Diese helfen uns, unser Angebot daraufhin zu optimieren, dass die für Sie wichtigen Informationen einfacher und schneller erreichbar sind.
Wir verwenden Google-Analytics und setzen dafür Cookies ein. Damit können wir erkennen, welche Informationen wie abgerufenwerden und können unsere Seirten dementsprechend den Anforderungen der Nutzer anpassen. In keinem Fall verwenden wir diese Cookies, um Informationen über die Person oder auch die IP-Adresse, die die Seite aufruft, zu generieren und zu speichern.

3. Funktion

Einige Cookies sind eher funktionsbezogen. Diese Cookies enthalten Informationen, die zu einem späteren Zeitpunkten wieder notwendig werden. Ein Beispiel für funktionsbezogene Cookies ist der Warenkorb im Shop.

4. Gezielte Werbung

Andere Cookies oder ähnliche Technologien können zu Zwecken der gezielten Werbung genutzt werden.
Wir verwenden keine dieser Cookies und geben Informationen auch nicht an andere Anbieter (z.B. Facebook oder Google+) weiter.

Verwaltung Ihrer Cookies

Die meisten Browser sind zunächst zur Annahme von Cookies eingestellt, Sie können jedoch normalerweise Ihre Browsereinstellungen auf Ablehnung der Cookies einstellen oder darauf, dass das Absenden eines Cookies angezeigt wird.

Sie können Browser-Cookies typischerweise entfernen oder über die Einstellungen in Ihrem Browser blockieren. Dies kann jedoch Ihre Fähigkeit zur Benutzung unserer Webseiten beeinträchtigen, da diese nicht gut oder gar nicht funktionieren, wenn die Cookies deaktiviert sind.

Sie können die Nutzung von Cookies durch uns mithilfe einer der folgenden Methoden abwählen:

  • Verändern Sie Ihre Browsereinstellungen, um Cookies abzulehnen oder um anzugeben, wann ein Cookie gesendet wird.
  • Entfernen oder blockieren Sie Cookies, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser benutzen; das kann jedoch Ihre Fähigkeit zur Nutzung unserer Webseiten beeinträchtigen, die dann mit den deaktivierten Cookies nicht gut oder gar nicht funktionieren können.

Wir empfehlen Ihnen, den Empfang von Cookies zu erlauben.

Weitere Informationen

Verschiedene Behörden und Organisationen bieten Beschreibungen und gezielte Anleitungen zur Verwendung von Cookies an – nachfolgend einige Beispiele:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologiee
Informationen über online-basierte Werbung

 

Euro 2008

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 11
SchwachPerfekt 

Zur Erinnerung: Es ist eine Meisterschaft im Fussball. Fussball wird auf dem Boden ausgetragen und Zuschauer reisen in der Regel mit bodengebundenen Fahrzeugen an. Eine Einschr?nkung des _Luft_verkehrs ist v?llig ?berfl?ssig.

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 02. September 2014 um 16:00 Uhr
 

Generelle Transponderpflicht für Alle

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 40
SchwachPerfekt 

.. .. .. oder wie hole ich die allgemeine Luftfahrt vom Himmel?

Während in den letzten Jahren auf die allgemeine Luftfahrt massive Flugverhinderungsmaßnahmen wie JAR FCL, Zuverlässigkeitsüberprüfung oder gewaltige Luftsperrgebiete hereinregneten, wähnt man sich beim Thema "Transponder" inzwischen im falschen Film. Gefordert werden laut einem Referentenentwurf nun Transponder auch für reine Segelflugzeuge, sowie Gleitschirme. Angeblich um störende Blitzlichter an Windkraftanlagen zu steuern. Dabei fliegen weder Gleitschirme noch Segelflugzeuge bei Nacht.

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 23. Oktober 2008 um 18:46 Uhr Weiterlesen...
 

Luftraumsperrungen nach NfL I (122/06) (155/06) 171/06

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 25
SchwachPerfekt 
Update

fokker.jpg

Mittlerweile trudelte die dritte Version des NfLs ein. Es heißt lapidar "Die Änderungen in den NfL und in der AIP sind erforderlich geworden, da es durch Übermittlungsfehler zu Ungenauigkeiten bei einigen Koordinaten gekommen ist...."

Wir gehen davon aus, dass die DFS die Bemerkungen von Stefan Jaudas im Streckenflugforum mitgelesen hat. Leider wurde wieder die Chance ungenutzt gelassen, wenigstens den Modellflug von diesem Terror-Wahn auszunehmen.

Wer bisher dachte, von diesen rein politischen und fachlich völlig unsinnigen WM-Luftraumsperrungen® bleibt zumindest der Modellflug verschont, irrt. Für den Modellflug gelten die selben Ausdehnungen, wie für alle "Flüge nach Sichtflugregeln". Somit bekäme der harmlose Modellpilot den starken Arm des Gesetzes zu spüren.


LuftVG § 62 [Luftsperrgebietsverletzung]
(1) Wer als Führer eines Luftfahrzeugs den Anordnungen über Luftsperrgebiete und Gebiete mit Flugbeschränkungen zuwiderhandelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.
(2) Wer die Tat fahrlässig begeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft.

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 12. Januar 2016 um 16:43 Uhr Weiterlesen...
 

Eurocontrol: Aus für den Segelflug in Deutschland

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 44
SchwachPerfekt 

Nach den Pl?nen der Eurocontrol unter dem Namen 'Single European Sky' kann die Fliegerei ohne jede Freigabe oder Mode-S Transponder oberhalb 2500 oder 3000 ft sp?testens 2009 als Geschichte angesehen werden. Die Pl?ne, die 2005 mit 4 J?hriger Umsetzungsfrist auf dem Tisch lagen, wurden im 'ASM Workshop on airspace classification am 01/02/2006' erneut best?tigt. Demnach sollen nur noch zwei Luftraumkategorien 'U' (=Unknown, Unbekannt), sowie 'K' (=Known, Bekannt) existieren. Verkehr im Luftraum 'K' fliegt ausschliesslich mit Mode-S Transponder, sehr wahrscheinlich nur nach Freigabe, sowie kostenpflichtiger Luftraumbenutzung.

Zuletzt aktualisiert am Montag, 25. Mai 2015 um 21:11 Uhr Weiterlesen...
 

Generalprobe um den Betzenberg

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 27
SchwachPerfekt 

Am 1.3.2006 erlebte das Fritz Walter Stadion in Kaiserslautern seine Generalprobe für die Fußballweltmeisterschaft 2006. Diese fand aber nicht nur auf dem Spielfeld statt, sondern betraf auch die umliegenden Flugplätze und Segelfluggelände, denen man nahelegte, keine Starts mehr durchzuführen. Die eingesetzten Polizeikräfte erhielten dort von den zufällig Anwesenden eine sachkundige Einweisung zum terrorristischen Potential, das angeblich von Piloten Deutschlands ausgehe. Die Verantwortlichen schweigen dazu, aber wurden hier nicht die Sicherheitsmaßnahmen während des Spiels dezidiert vorgestellt, die dann auch bei der WM zum Einsatz kommen sollen?

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:31 Uhr Weiterlesen...
 

Österreich: Verheerende Luftraumsperrungen

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 16
SchwachPerfekt 
Das Prinzip die freie zivile Luftfahrt für mehrere Tage mit Gebieten von 100 Kilometern Durchmesser während irgendwelcher Gipfeltreffen zu Unterbinden macht Schule. Nun werden auch im Nachbarland Österreich diese völlig überzogene TRA und TPA's für den VFR Verkehr eingerichtet. Siehe z.B. hier die Sperrung Innsbruck am 6. u. 7. März Versehentlich einfliegende Flugzeuge will man mit militärischen Mitteln entgegnen.
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:32 Uhr Weiterlesen...
 

Modellflieger müssen am Boden bleiben.

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 20
SchwachPerfekt 

Auch die Modellflieger in Deutschland sind von den Luftraumsperrungen während der WM 2006 betroffen, und dürfen in den WM Sperrgebieten nicht starten. Wie in 2005 beim Papstbesuch sind auch bei der WM Zonen um jedes Stadion geplant, in denen unter Strafandrohung kein Modell in die Luft darf.

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:24 Uhr Weiterlesen...
 

dpa-Meldung zu Flugverboten bei der Fußball-WM

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 15
SchwachPerfekt 
dpa
Sportverbände sehen keinen Sinn in Flugverboten bei der Fußball-WM

Hamburg (dpa) - Im Luftraum rings um die WM-Stadien kreuzen sich die Flugbahnen zahlreicher Interessengruppen:


Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:25 Uhr Weiterlesen...
 

Das wahre Ausmaß

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 33
SchwachPerfekt 

Entgegen seinen Beteuerungen aus Braunschweig, es sei alles nicht so schlimm, erkennt man nun auch beim Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2013 um 10:22 Uhr

 

Pressebericht zu den geplanten WM-Sperrgebieten

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 22
SchwachPerfekt 
Wie die WM 2006 die Sportflieger vom Himmel holt



Wie die WM 2006 die Sportflieger vom Himmel holt . . .

Vorlage f?r Presseberichte der Vereine


zu den geplanten WM-Sperrgebieten,
den Auswirkungen auf die Vereine
und die sportliche Wettbewerbe,
wie z.B. die Zuletzt aktualisiert am Samstag, 12. Oktober 2013 um 20:16 Uhr

 

Petition Flugbeschränkung WM 2006

Benutzerbewertung: / 81
SchwachPerfekt 

Jar Contra hat zur Flugbeschränkung während der WM 2006 eine Petition an den Bundestag eingereicht, diese wurde vom Auschuss genehmigt, und ist ab sofort im Internet veröffentlicht. Wir bitte alle Luftsportler, deren Freunde, Verwandte, oder alle Menschen die den Traum vom Fliegen über Deutschland noch nicht zu Ende geträumt haben, diese Petition hier und jetzt online zu unterstützen. Zum Petitionstext und zum Formular beim deutschen Bundestag geht es hier:
Link zum Mitzeichnen der Petition

Stand zum Ende der Zeichnungsfrist 10.420 Petenten...

Die Mitzeichnung dauert nur ca. zwei Minuten, es müssen lediglich 6 Felder zu wie Name, Addresse und eMail ausgefüllt werden. Die Daten werden ausschließlich für das Petitionsverfahren verwandt. In der Mitzeichnungsliste werden nur die Angaben aus den Feldern: Name, Vorname, Titel, Bundesland/Land und Datum der Mitzeichnung veröffentlicht.

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:38 Uhr Weiterlesen...
 

Beschränkungsgebiete zur WM 2006

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 32
SchwachPerfekt 

Aus dem Newsletter des DAeC:
Nach ersten Ankündigungen des Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) und der Deutschen Flugsicherung (DFS) können während der Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland temporäre Beschränkungsgebiete veranlasst werden. Wenn die Sicherheitssituation für das jeweilige Spiel es erfordert, sollen, so die Pläne, Beschränkungen für Lufträume in einem 30NM-Radius (112 Kilometer Durchmesser!) über den Stadien gelten. Der DAeC hat gegen diese Vorhaben protestiert. Er argumentiert, dass die Maßnahmen unverhältnismäßig und vor allem die Ausdehnung ungerechtfertig groß sind.

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:34 Uhr Weiterlesen...
 

FIFA verlangt Flugverbot

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 36
SchwachPerfekt 

Unverh?llt ?ussern sich die Veranstalter der Fussballereignisse im Magazin Spiegel ?ber die Gr?nde f?r die geplanten Luftraumsperrungen zur Fussball Weltmeisterschaft 2006. Aus diversen Gr?nden wird w?hrend der Spiele, mitten in der Flusaison im Juni 2006, ein Flugverbot f?r VFR-Verkehr ?ber dem Stadion verf?gt. Werbehubschrauber der Sponsoren dagegen, auch nach VFR, d?rfen fliegen. Das verlangt der Fu?ballweltverband Fifa. Dazu plant Sch?uble mit AWACS-Maschinen den deutschen Luftraum zu kontrollieren um etwaige Terrorattacken durch Flugobjekte vorzeitig zu erkennen. F?r den Einsatz der fliegenden Fr?hwarnsysteme kalkulieren Sicherheits-Experten Kosten von zehn bis zw?lf Millionen Euro ein, schreibt das Magazin Focus.

Zuletzt aktualisiert am Samstag, 09. Januar 2016 um 20:35 Uhr Weiterlesen...