ZÜP nun auch für Segelflieger

Wer bislang glaubte, es handele sich um eine Info aus dem Bereich der Fabeln und Märchen, schliesslich hatte der DAeC es dorthin verwiesen, und eine Herausnahme der Segelflieger als Erfolg gewertet (lese ganz unten hier auf daec.de), der wird dieser Tage eines Besseren belehrt.
Die meisten Segelflieger haben die Eintragung einer Berechtigung für 'Nichtselbsstartende Segelflugzeuge', und sind damit ebenfalls unter Terrorverdacht. Denn auch ein nichtsselbststartendes Segelflugzeug (siehe Definition der Verbände hier), das als Heimkehrhilfe einen kleinen Hilfsmotor mit 22 KW und 16 Liter Kraftstoff eingebaut hat, ist nun ein Terorrinstrument, und muß in diesem Staate mit Mitteln der ZÜP bekämpft werden.
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 31. März 2015 um 13:32 Uhr
Weiterlesen...
FAZ: Luftsig am Ende?
Aufmacher der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom Freitag: "Scheitert das Luftsicherheitsgesetz? - Berlin bereitet sich darauf vor"
In dem Bericht eigener Journalisten heißt es: "Der erste Senat (des Bundesverfassungsgerichtes) in Karlsruhe hatte in der mündlichen Verhandlung im November schwere Bedenken erkennen lassen"
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:22 Uhr
Weiterlesen...
ZDF / Frontal 21: "Posse" ZÜP!
Download der Sendung hier!
Kommentar Pilot und Flugzeug
Das ZDF / Frontal 21 sendet am 07.02.06, 21.00 Uhr, einen Beitrag über die ZÜP!
Frontal 21 wird mit mehreren Interviews von Piloten und der AOPA über die Zuverlässigkeitsüberprüfungen (ZÜP) berichten. Die Redakteure haben die ZÜP als Posse erkannt und bezeichnet.
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:27 Uhr
Weiterlesen...
LuftSiG vor dem Aus ?
In seiner Sitzung vom 17. Januar beschloss der Landtag von Schleswig-Holstein
der Zuverlässigkeitsüberprüfung für Luftsportler nicht zuzustimmen. Seine Begründung war eindeutig: Es ist kein Sicherheitsgewinn zu erwarten.
Werden bestehende Regelwerke nun bald auf ihre Notwendigkeit hin überprüft?
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:25 Uhr
Weiterlesen...
Demoflieger an Politiker
Unmittelbar nach dem Weltkrieg hatten die Amateurfunker den Abgeordneten Backsteine zugeschickt.
Damit verbunden war die Bitte, endlich ein vern?nftiges Gesetz f?r die Amateurfunker zu bauen.
Genau dies geschah dann in der Folge auch tats?chlich.
Fritz Welter schlug Jar Contra k?rzlich vor, jedem Abgeordneten ein funtionsf?higes Modellflugzeug mit Gummimotor zuzusenden, das nicht eben zu billig sein sollte, um einfach nur weggeworfen zu werden.
Ein Beipackzettel soll auf unsere Situation aufmerksam machen, und unsere Positionen mit Forderungen enthalten (Klick f?r Gro?ansicht des online casino Modells).
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 15. Dezember 2015 um 00:00 Uhr
Weiterlesen...
|
Schnelle unbürokratische Hilfe vom DAeC
Mit Erstaunen und großer Verwunderung vernahm die auf der Hauptversammlung des
Landes Bayern anwesende Zuhörerschaft von dem Präsidenten des DAEC,
Gerd Allerdissen, dass Maurice Konrad (Oerlinghausen) das Angebot des
Geschäftsführers des Landesverbandes NRW auf Hilfe hinsichtlich seiner
Rechtsauseinandersetzung mit der Luftfahrtbehörde des RP Münster nicht
angenommen habe.
Am 19. November 2005 wurde auf der Jahreshauptversammlung des LVB Herrn Gerd Allerdissen diese Frage gestellt:
Bekannterweise wurde Herrn Maurice Konrad (Segelfluglehrer in NRW) die
Lizenz wegen angeblicher Unzuverlässigkeit entzogen (Er wollte, ehe er
die ZÜP beantragt, vom RP einige Fragen beantwortet haben). Hätte der
DAeC, nachdem Maurice sich als Musterkläger bereits am 24. August 2005
zur Verfügung gestellt hatte, nach Bekanntwerden der Verfügung nicht
aktiv auf ihn zugehen müssen, wie das die AOPA sofort getan hat?
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:37 Uhr
Weiterlesen...
Chaos bei der Luftsicherheitsüberprüfung
Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2013 um 10:24 Uhr
Wer ist überhaupt Terrorist?
Wer ist überhaupt Terrorist?
Diese Frage stellte Burkhard Hirsch dem Senat des
Bundesverfassungsgerichts am 9.November 2005 in Karlsruhe. Und diese
Frage ist es, welche die Verfasser des §7 LuftSiG damit beantworteten,
indem sie bereits Kleinflugzeuge von einen Segler mit Hilfsmotor
aufwärts, also auch Turbo's die nicht einmal alleine starten können,
als Sicherheitsrisiko einstufen, und
in regeläßige und aufwendige Sicherheitsüberprüfungen zu Lasten der
Freizeitpiloten einschliessen.
Und diese Frage beantwortete Herr Fongern,
Sprecher der Vereinigung Cockpit vor dem BVG auf ganz andere Weise: "Ein
Kleinflugzeug ist nicht in der Lage die Sicherheit Deutschlands im Kern
zu bedrohen". Auch Generalleutnant Klaus-Peter Stieglitz, spricht vor
dem BVG in seiner Anhörung davon, daß allein die Rakete, welche auf ein
Kleinflugzeug abgefeuert wird, mehr Schaden am Boden anrichten kann. "So
eine Rakete geht da einfach durch die Bespannung durch, wenn ein
kleines Flugzeug abstürzt, passiert nicht viel". Innenminister
Schily, der Eingangs den Motorsegler über Frankfurt als Auslöser für
Luftsicherheitsgesetz zitierte, ruderte daraufhin zurück: "Dafür war das
Gesetz nie geschaffen."
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:56 Uhr
Weiterlesen...
AOPA erneut erfolgreich
Nachdem die AOPA bereits am 10.10.2005 mit ihrem Eilantrag gegen den
Sofortvollzug des Entzugs einer CHPL Lizenz durch das
Luftfahrtbundesamt am Verwaltungsgericht in Braunschweig erfolgreich
war, hat das Verwaltungsgericht in Münster im Widerspruchsverfahren,
das ebenfalls durch die AOPA geführt wurde, ebenfalls zugunsten des
Betroffenen entschieden.
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 04. August 2013 um 12:14 Uhr
Weiterlesen...
Erste Eindrücke beim Verfassungsgericht
Die am 9.November stattgefundene m?ndliche Verhandlung zum Schiessbefehl auf Passagierflugzeuge wurde auch von Jar Contra besucht. Es gelang ein kurzes Gespr?ch mit dem Beschwerdef?hrer Burkhard Hirsch, und es konnten erste Eindr?cke aufgefangen werden. Im Bild Otto Schily (links) in der Mittagspause, im Gespr?ch mit Burkhard Hirsch. Sollte die Zustimmungspflicht als notwendig thematistiert werden, dann wird das gesamte Paket hierdurch in Frage gestellt, damit auch der ?7.
Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2013 um 10:24 Uhr
Weiterlesen...
|