
Bundestagswahl 2005
Wir stellen die Vertrauensfrage!
Am 18. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Wähler sollen den Parteien erneut für vier Jahre das Vertrauen aussprechen. Aber wie sieht es mit dem Vertrauen der Parteien zu den Wählern aus?
Müssen alle vor der Wahl erst einmal eine Zuverlässigkeitsprüfung bestehen, wie die Piloten, die alle regelmäßig, auch ohne Verdachtsmomente sich dieser Überprüfung unterziehen lassen sollen. Unsere Grundrechte werden mit fadenscheinigen Argumenten scheibchenweise beschnitten - und das ohne die Sicherheit in irgendeiner Weise zu erhöhen.
Wie viel Mitsprache, wie viel Bürgerbeteiligung wollen die Parteien?Mehr als 1.500 Kandidaten bewerben sich um ein Direktmandat für den Bundestag. Ihre Gesichter kennt man von Wahlplakaten, aber über die Person oder die politischen Ziele eines Kandidaten weiß man kaum etwas. Auf kandidatenwatch.de können Sie ab sofort die Kandidaten in Ihrem Wahlkreis kennenlernen, sie befragen oder Forderungen an sie richten. Vorschläge für Fragen an Ihren Abgeordneten gibts hier sogar schon vorformuliert. Suchen Sie sich die heraus, die Sie am meisten bewegen oder formulieren Sie selbst. Zeigen Sie Eigeninitiative, Selbstverantwortung und Demokratiebewußtsein!
Diese Plattform wird vom Mehr-Demokratie e.V. zur Verfügung gestellt.
Nutzen wir diesen Weg, um unsere Kandidaten auf Ihr Demokratieverständnis zu überprüfen. Fragen wir sie, ob sie ihren Bürgern und Wählern misstrauen, und von ihnen weiter globale Zuverlässigkeitsüberprüfungen verlangen wollen.
Die Piloten werden zu 90% von der Bevölkerung für vertrauenswürdig erachtet, Politiker nur zu 9%.Misstraut einem Politiker - oder auch Kandidaten - , der uns misstraut.
js< Zurück | Weiter > |
---|