![]() |
Wir waren dabei und haben ein bischen was zu erz?hlen ...
Die Hagener Stadthalle war mit ihren beiden Stockwerken proppenvoll mit Firmenpr?sentationen, Verkaufsst?nden und ?ber tausend Besuchern. JAR Contra musste sich schon mit einem Stand gegen?ber der Garderobe begn?gen, doch das tat dem Erfolg keinen Abbruch.
Das Vortragsprogramm war so reichhaltig, dass es teilweise in das nebenan gelegene Hotel ausgelagert werden musste. Immer wieder ging es um die Zukunft der Privaten Luftfahrt, der Sportfliegerei, des Segelflugs. Der Vortrag von Meike M?ller war z.B. erstaunlich sachlich und beschrieb, was man sich unter der NPA vorzustellen hat. Dass es z.B. derzeit keinen Wolkenflug f?r Segelflieger mehr gibt, was man in England als ziemlichen Affront auffasst. Doch Unterst?tzung in Form entsprechender Kommentare wurde zugesagt, wenn die Engl?nder sich im Gegenzug f?r eine Abschaffung des Proficiency Checks, der sechsj?hrigen Wiederholungspr?fung ausspricht. Erste Hinweise, wie jede(r) Einzelne g?nstig kommentieren kann, wurden ebenfalls gegeben, mehr dazu wird man auf der Roadshow erfahren.
Dass man sich mit manchen anstehenden Vereinfachungen noch nicht so recht abgefunden hat konnte man bestenfalls an so kleinen Nebenbemerkungen erkennen wie "Wenn ihr auf der sicheren Seite sein wollt, macht immer ein Class 2 Medical". Das ist zwar nicht falsch, doch k?nnte man gerade so gut stets eine Commercial Pilot Licence empfehlen, denn ein LPL Medical ist f?r den unentgeltlichen Segelflug innerhalb Europas v?llig ausreichend. Davon, dass in diesem Bereich das Medical ohnehin eine nutzlose Vorschrift ist, mal abgesehen.
Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass der Trend beim DAeC weg von der Geheimdiplomatie, hin zur Anleitung gemeinsamen Handelns geht. Das w?re ein grosser Fortschritt, hoffentlich habe ich mich da nicht verguckt.
An unserem Stand verteilten wir unser neues Plakat und Flugblatt:
(anklicken f?r eine Druckversion) |
Im Vergleich zu den Jahren davor war nicht zu ?bersehen, dass es nur noch Wenige gibt, die ein Medical f?r dringend angeraten halten. Nat?rlich wird sich niemals weg diskutieren lassen, dass ein Medical etwas bringen k?nnte.
Ganz ?berwiegend war jedoch die Zustimmung, dass die Segelfliegerei vereinfacht werden muss. Weniger Regeln, damit mehr Kopf f?r die wichtigen Dinge frei bleibt. Da hat niemand widersprochen und wir hier bei JAR Contra werden nicht aufh?ren, bevor dieses Ziel nicht erreicht ist.
?
Markus "Traumflug" Hitter
?
?
Vielen Dank an ...
Claus-Dieter Zink f?r das Sponsoring des Messestandes.
Ingo Wiebelitz f?r die Stellw?nde und die Unterst?tzung am Stand.
den Aero-Club Hagen f?r die zus?tzlichen Eintrittskarten und die Organisation ?berhaupt.
?
?
?
< Zurück | Weiter > |
---|