AOPA Veranstaltung auf der AERO in Friedrichshafen
Gerne kommt JAR-Contra einer Bitte der AOPA nach und verweisst auf eine von der AOPA Deutschland organisierte Podiumsdiskussion der AOPA Germany hin.
AOPA GERMANY
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 19. April 2007 um 21:44 Uhr
Weiterlesen...
BMVBS forderte maximale Bürokratie für Modellflug
Seit 3.11.06 wurde das Aus f
Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2013 um 10:49 Uhr
Die Überwachung wird ausgebaut
Nicht genug damit, dass unsere Regierenden und Beamten die Orwell'schen Visionen umsetzen, jetzt springen auch noch unsere Verbände auf den Zug der totalen Kontrolle auf.
Der Luftsportverband NRW hat ein neues System auf seiner Prüfertagung vorgestellt. Unter dem Begriff "CAMO+" verbirgt sich ein Internet-basiertes Programm, mit welchem die Betriebszeiten und Wartungsvorgaben unserer Flugzeuge von den Prüforganisationen online und in Echtzeit überwacht werden sollen.
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:15 Uhr
Weiterlesen...
Politiker, Terroristen und Andere
Die Medien warfen den ersten Stein und dort, wo ungezügelt mit der Angst der Bevölkerung gespielt wird, treten natürlich schneller als allgemein üblich vermeintliche Problemlöser und Sicherheitsexperten auf den Plan. Kein Wunder, dass sich Unmut im 'Fussvolk' breit macht, wenn Probleme 'gelöst' werden, die real gar nicht existieren!
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 11. März 2007 um 12:33 Uhr
Weiterlesen...
Waterloo für den DAEC
"Nach einhelliger Expertenmeinung gehen die größten Gefahren von den Privatfliegern aus. Ihnen fehlt eine enge Bindung wie bei Berufsfliegern an ein Beschäftigungsunternehmen, das eine ständige und informelle Kontrolle nicht zuletzt aus Eigeninteresse an den Mitarbeitern ausübt. Hinzu kommt, dass Berufsflieger überwiegend auf Flughäfen präsent sind, die den höchsten Sicherheitsstandard bieten, während Freizeitpiloten regelmäßig von Luftlandeplätzen außerhalb der Stadt starten, deren Sicherheitsstandards mit denen auf Flugplätzen nicht annähernd zu vergleichen sind." (Zitat aus Bundesrat-Drucksache 520/1/06)
Die Aussage, dass die größte Gefahr von den Privatfliegern ausgeht ist erst dadurch möglich geworden, dass der DAeC die ZÜP weitgehend akzeptiert hat.
Anstatt den Quatsch abzulehnen und die Argumente der Innenminister als Unfug bloßzustellen, wurde der eingeschlagene Weg der Politik mitgegangen.
Von einer "engen Bindung im Vereinsleben und in kleinen Gemeinschaften wie Familie und Bekanntenkreis" sprechen die politischen Experten nun nicht mehr.
Was für eine Schande für die tausende ehrenamtlich in den Vereinen tätigen Piloten.
Damit wäre wieder einmal bewiesen dass die "Erfolgsmeldungen", das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt werden. Das ist bei JAR-FCL3 und der 2. Änderungsverordnung nicht anders gewesen.
"Mit seinen Stellungnahmen und vielen Gesprächen auf allen Ebenen habe der Verband erreicht, dass in dem Entwurf für die Durchführungsverordnung deutliche Erleichterungen wie die Intervallverlängerung für die ZÜP auf fünf Jahre festgeschrieben wurden." Der Bundesrat beschloss heute das ZüP Intervall auf zwei Jahre festzulegen, siehe hierzu die Webseite des DAEC.
Zuletzt aktualisiert am Samstag, 15. Dezember 2007 um 19:34 Uhr
Weiterlesen...
|
Deadline: 16.Oktober 2006!!!!
Seit August dieses Jahres gelangte ?ber die EGU (European Gliding Union) das Konzept A(advanced)-NPA (notice of proposed amendment) 14/2006 der EASA (European Aviation Safety Agency) an die fliegerische ?ffentlichkeit.
Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2013 um 10:49 Uhr
Weiterlesen...
Schutz der Öffentlichkeit, wer schützt uns vor der Öffentlichkeit?
Gibt es eigentlich dokumentierte Beweise zu der pauschalen und beliebten Behauptung seitens des Innenministeriums, die Maßnahme trägt der Forderung der Öffentlichkeit nach mehr Sicherheit Rechnung? Das bisschen Eigennutz kann es doch nicht sein. Fakt ist, mit dieser durch Fehlinformationen gefütterten Öffentlichkeit kann man Wahlen gewinnen, nachzulesen in dem Artikel "Der politische Nutzen von Kriminalität"
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 24. Mai 2015 um 05:06 Uhr
Weiterlesen...
Europa killt Motorsegler
Die von unseren Politikern und Verb?nden so hochgelobte Vereinheitlichung droht nun dem Motorsegler (oder neudeutsch: TMG) zum Verh?ngnis zu werden. Eine Flugzeug-Klasse, die es nur in Deutschland eigenst?ndig gegeben hat, wurde in die "Europa-Klassen" hineingezw?ngt, so da? es in einigen Jahren wohl keine Motorsegler mehr geben wird.
Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2013 um 10:49 Uhr
Weiterlesen...
MdB Wilhelm Josef Sebastian informiert sich über bürokratische Belastungen für Privatflieger
Aus dem Luftsportverein Bad Neuenahr-Ahrweiler erreichte uns folgender Bericht, der zeigt, dass die von JAR-CONTRA initiierte und gemeinsam mit mit dem DAEC, der AOPA und dem Deutschen Modellfliegerverband durchgeführte Aktion
"Twenny" Sinn macht, wenn an Hand von Fallbeispielen der Kontakt zur Politik aus den Vereinen heraus gesucht wird. Gerne veröffentlichen wir den Bericht des Vereins.
Bild: MdB Sebastian auf dem Flugplatz Bengener Heide des LSV Bad Neuenahr-Ahrweiler
(von rechts: Horst Maurmann, Dr. Bernhard Stölzle, Wilhelm Josef Sebastian (MdB), Dr. Martin Steffens, Eckardt Riedel)
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 13. Februar 2007 um 19:05 Uhr
Weiterlesen...
Zukunftsfähigkeit der Vereine
Ergänzend zum Beitrag von Rolf Schneider im Magazin SEGELFLIEGEN, eine Präsentation zum Download.
Gedacht ist diese PowerPointPräsentation für eure nächste Versammlung.
Zuletzt aktualisiert am Samstag, 25. April 2015 um 08:09 Uhr
Weiterlesen...
|